|
Die Geschichte Als die ersten Siedler an die Strände Catans
gespült wurden, haben Sie sich beherzt daran gemacht die grünen fruchtbaren Ebenen der Insel urbar zu machen und mit Leben zu füllen. Wenige Wochen später zog es die ersten Schmiede in die Berge um nach
Erz zu suchen. Nach einem gefährlichen Aufstieg wurden Sie auch schnell fündig und bald schon gab es die ersten Werkzeuge "Made in Catan". Mit jeder Siedlung und jeder Stadt die aus dem Boden
gestampft wurde, wurde es im Flachland Catans beengter. Mutige Cataner zogen in die Berge um dort Siedlungen zu gründen. Und mit den Jahren wanderten sie immer weiter in die Berge um dort in den
Highlands die letzten Lebensräume zu erschließen ... und wurden mit wertvollen Metallen belohnt.
Die Spielidee Die Idee des Spieles ist eine Abwandlung eines Szenarios von Marcel
Siek, auf den die Idee zum Siedeln in mehreren Ebenen zurückgeht. Ähnlich wie bei den Seefahrer-Erweiterungen steht den Siedlern am Anfang nur ein begrenzter Teil den Spielfeldes zur Verfügung. Erz
gibt es nur in den Bergen, so dass jeder Cataner gezwungen ist früher oder später den Aufstieg in die Berge in Angriff zu nehmen. Je höher man in die Berge vorstößt, desto größer mehr Siegpunkte
winken bei der Besiedlung der Highlands.
Spieler Getestet mit 3-4 Spieler, möglich 3-6 Spieler
Material 20-30 sechseckige Sockel aus Holz, Abmessungen wie Siedlerfelder,
Höhe ca.20mm Basisspiel möglich mit Seefahrer-Erweiterungen möglich mit Städte und Ritter-Erweiterung
Aufbau Aufbau beliebig, auch mit Basisspiel allein möglich.
Sinnvoll ist ein ausreichend großes Flachland in dem die Ansiedlung der Start-Siedlungen sinnvoll möglich ist. Erz und Gold sollte nur in den Highlands liegen.
Die Highlands können natürlich in mehreren Ebenen übereinanderliegen. In jeder einzelnen Ebene müssen aber mehrere Siedlungen gemäß der Abstandsregel platzierbar sein.
Hier 2 Beispiele, die wir bereits mit 4 Spielern getestet haben: download Szenario 1 (97K) download Szenario 2 (124K)
Regeländerungen
- Startsiedlungen
- Der Aufstieg
- Erträge von Bergsiedlungen
- Sondersiegpunkte
Die Startsiedlungen Die beiden Startsiedlungen (bzw. Siedlung/Stadt bei "Städte und Ritter Erweiterung") müssen im Flachland
liegen. Liegt eine Siedlung/Stadt am Fuße eines Berges bekommt sie nur eingeschränkte Erträge. (siehe unten)
Der Aufstieg
Der Aufstieg auf eine andere Ebene (aufwärts oder abwärts) kostet neben dem normalen Preis eines Weges zusätzlich Erz.
Der Aufstieg auf die erste Ebene kostet zusätzlich 1 Erz, auf die zweite Ebene zusätzlich 2 Erz, auf die dritte Ebene zusätzlich 3 Erz, etc.
Je höher man in die Berge klettert, desto mehr Karabiner und Metallleitern sind eben erforderlich.
Auf- und Abstieg sind immer gleich teuer, d.h. Auf- und Abstieg zwischen Ebene 2 und Ebene 3 kosten z.B. 1xLehm+1xHolz+3xErz. Der Weg wird auf dem Spielbrett senkrecht gestellt.  Bedingung für den Aufstieg auf eine höhere Ebene ist, dass der Spieler
in der Startebene mindestens 2 Siegpunkte gebaut hat, d.h. 2 Siedlungen oder 1 Stadt gebaut hat. Es gilt auch hier die Abstandsregel, nur können Wege nun liegen und stehen. Bild: Blau hat im Flachland bereits 2 Siedlungen (nur eine ist sichtbar)
und nun den Aufstieg auf die erste Ebene gewagt. Dafür hat Blau 1xLehm+1xHolz+1xErz bezahlt. Gemäß der Abstandsregel hat Blau auf der Ebene 1 gleich eine Siedlung errichtet.
Erträge in den Highlands
Eine Siedlung/Stadt in den Highlands bekommt bei den gewürfelten
Zahlen wie gewöhnlich die Rohstoffe der benachbarten Felder. Eine Siedlung/Stadt kann aber immer nur Erträge für Felder bekommen, die auf derselben Ebene oder darunter liegen. Bild oben: Die blaue Siedlung auf Ebene 1 bekommt bei einer
gewürfelten 9: 2x Holz, bei einer gewürfelten 10: 1x Schaf Bild: Die braune Stadt bekommt Erträge bei 11 und 5, jedoch nicht bei 10
Sondersiegpunkte Hat ein Siedler auf der ersten Ebene 2 Siedlungen oder eine Stadt gegründet, bekommt er einen
Sondersiegpunkt der unter die Siedlung/Stadt gelegt wird. Hat ein anderer Mitspieler mehr Siegpunkte auf
dieser Ebene, z.B. 1 Stadt und 2 Siedlungen, dann nimmt er dem Spieler diesen Siegpunkt ab. (Siegpunkte für Metropolen werden nic ht mitgezählt) Auf der 2.Ebene werden 2 Sondersiegpunkte vergeben, auf der 3.Ebene 3 Sondersiegpunkte, etc.
Bild 3: Braun hat auf der Ebene 1 zwei Städte und kassiert dafür einen Sondersiegpunkt. Auf der Ebene 2 war Blau am oberen Bildrand
schneller und hat dort 2 Sondersiegpunkte gesichert. Braun konnte diese Siegpunkte auf der Ebene 2 bislang nicht abnehmen, da er dort
nur 2 Siedlungen gebaut hat. Die braune Stadt auf Ebene 3 bringt Braun 3 Sondersiegpunkte.
Spielende Sieger ist, er zuerst 15 Siegpunkte erreicht hat.
Strategie-Tipps
Sicher Dir früh genug einen Aufstieg in die Highlands. Da der Aufstieg zur Ebene 2 immer über die Ebene 1
führt, und man dort 2 Siegpunkte errichten muss, um weiter aufzusteigen wird es schnell eng in den Bergen.
Wer früh in die Berge klettert, hat eben die besten Aussichten, das gilt auch beim Siedeln. Das erste Erz für
den Aufstieg muss teuer eingetauscht werden, was schmerzt (im Flachland ist Erz für alle Spieler Mangelware), aber am Ende lohnt es sich doch.
Persönliche-Tipps So eine Stadt in den Bergen ist natürlich ein tolles Spielziel. Abgelegen fern der Zivilisation auf 3000m Höhe
mit einem phantastischen Sonnenuntergang. Als Ziel meines Lebens wäre eine kleine Hütte in den Bergen
schon toll, aber ich befürchte selbst das werde ich wohl nicht zustande bringen. Trotzdem steht am Ende
meines Lebens eine Stadt in den Bergen. Das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung, wirft eine Blick in die Zukunft, und da heißt es:
"Gottes Geist ergriff mich und führte mich auf einen grossen, hohen Berg. Dort zeigte er mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie von Gott aus dem Himmel herabkam (Offenbarung 21,20)."
Ganz an Ende von Zeit und Raum steht die Begegnung der Menschen mit Gott in einer himmlischen Stadt.
Dort lebt Gott in einer engen Beziehung uns, es gibt keine Tränen mehr, keine Krankheit, keinen Hunger und
keinen Krieg. Dann ist Gott am Ziel mit uns, dann sind wir am Ziel unseres Lebens in dieser himmlischen Stadt angelangt.
Ach ja, eine Sache möchte ich nicht verschweigen: Man braucht eine Eintrittskarte in diese Stadt. Um die
Beziehung zu Gott wieder herzustellen gibt es nur einen Weg, einen Schlüssel, eine Eintrittskarte in diese Stadt: Jesus.
Haben Sie schon gebucht? Haben Sie Ihr Ticket? Ach, Sie wissen gar nicht wo Sie die Eintrittskarte bekommen? ... Auf einem Berg in der Nähe des historischen Jerusalem in Israel (Es ist eigentlich nur ein
Hügel: Golgatha). Aber Sie müssen dort nicht hinreisen, Sie können auch online buchen, via Gebet. Und zu den Kosten der
Eintrittskarte: Keine Sorge, sie müssen weder Rohstoffe horten noch Siegpunkte Ihres Lebens vorweisen. Der Preis wurde vom Sohn Gottes bereits für Sie bezahlt ... wenn Sie die Buchung akzeptieren!
Fragen ? Irgendwelche Fragen zum Szenario, den Spielregeln oder wo Sie Ihr persönliches Ticket buchen können?
Über ein Feedback freut sich in jedem Fall: die Sippe-W.
Feedback, Kritik und Verbesserungsvorschläge: mailto:ralpf.wagner@gmx.net
Zum Ausdrucken der Anleitung hier noch: download Anleitung als PDF-File
Gerade kein Holz zur Hand? Mit Dank an Thomas Heuer hier eine Bastelanleitung
für Highlands aus Pappe download Spielmaterial als PDF-File

|
|