Advent, Advent, ...
Seit ich denken kann (und die Zeitspanne ist erschreckend kurz) sieht man beginnend im Oktober in den Schaufenstern, im Fernsehen und Zeitschriften eine Unmenge von Dingen, die einen zwanghaft auf Weihnachten einstimmen sollen:

  • Armeen von Schoko-Nikoläusen,
  • Wälder voller Weihnachtsbäume,
  • fußlahme Rentiere,
  • Christbaumkugeln,
  • Kerzengeflimmer,
  • brodelnde Glühweintöpfe, ...

Selten findet man etwas, das den Adventsgedanken wirklich transportiert.
Selbst christliche Organisationen überfluten meinen Briefkasten vorwiegend mit Bettelbriefen, christliche Verlage überhäufen mich mit Katalogen von Neuerscheinungen, .... der Kommerz macht halt bei uns Christen auch nicht halt.
Da hat es mich gefreut dieses Jahr plötzlich an allen Häuserwänden das zentrale Adventsmotto in großen Lettern plakatiert zu sehen.
Es ist in jeder Munde 2003, jeder kennt es, es wird bei allen Radiosendern besprochen, bekommt Werbezeiten bei höchsten Einschaltquoten.
Weihnachten 2003 heißt das Motto:
“Die Rückkehr des Königs”.
Eigentlich überraschend, dass man sich ausgerechnet von Peter Jackson an die christlichen Basics erinnern lassen muss.

  Die Rückkehr des Königs

Advent (das heißt zu deutsch: Ankunft) ist bei uns Christen ja gar nicht das sehnliche Warten bis das Christkind ankommt, auch wenn viele das meinen.
Für all diejenigen die immer noch auf das Christkind warten habe ich `ne überraschende Nachricht: Es war längst da! Ihr habt’s verpasst!
Wenn wir Christen sehnlich die Ankunft Jesu erwarten, dann wissen wir, dass Er das nächste Mal nicht mehr als Kind in der Krippe kommt. Das nächste mal kommt Jesus als der Herr der Welt, mit Vollmacht und Kraft. Er selbst hat gesagt:

    Mt 24,29-31
    Das Kommen des Menschensohns Die Rückkehr des Königs

    29 Sogleich aber nach der Bedrängnis jener Zeit wird die Sonne sich verfinstern und der Mond seinen Schein verlieren, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel werden ins Wanken kommen.
    30 Und dann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohns am Himmel. Und dann werden wehklagen alle Geschlechter auf Erden und werden sehen den Menschensohn kommen auf den Wolken des Himmels mit großer Kraft und Herrlichkeit.
    31 Und er wird seine Engel senden mit hellen Posaunen, und sie werden seine Auserwählten sammeln von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum andern.

Das nächste Mal ist es die “Rückkehr des Königs”, nicht mehr “das Warten auf das Christkind”. Das nächste Mal wird Jesus nicht der sein, der sich ans Kreuz schlagen lässt, denn unseren Tod ist er längst gestorben.
Es wird die “Rückkehr des Königs”.
Für die Christen war die Erwartung, dass Jesus wiederkommt eine lebendige Hoffnung, ein großer Trost. Paulus hat sich von dieser Erwartung ermutigen lassen, die Christen haben sich Jahrhunderte lang nicht unterkriegen lassen, weil Sie wussten: “Der König kommt wieder”. 
Diese Erwartung hat Ihr Leben real verändert, auch wenn die Realität äußerlich keinen Anlass zur Hoffnung gegeben hat.

 2004

Auch wenn die Wirtschaft krankt, wenn wir den Gürtel enger schnallen 2004, wenn die Rentenzukunft unsicherer wird und der Gang zum Arzt teuer wird, haben wir den Schwarzsehern etwas entgegenzuhalten.
Wenn man von Kriegsgeschrei hört, Terroranschlägen und von Umwelt- und Naturkatastrophen, dann wissen wir doch, dass das nicht das Ende sein kann.
Am Ende kommt mein König und er wird alles richten. Jesus wird es zurechtbringen. Der, der uns so sehr liebt, dass er sein Leben für uns geopfert hat, steht am Ende da, wird unsere Tränen abwischen, uns aufrichten und uns als seine Kinder annehmen.

  • Jesus ist nicht schreiend in der Krippe liegen geblieben,
  • Jesus ist nicht am Kreuz hängen geblieben,
  • Jesus ist nicht im Grab geblieben und
  • Jesus wird nicht im Himmel bleiben ...

 Was bleibt zu tun für uns?

Wir können uns auf diese Ankunft vorbereiten, können die Fackel unseres Glaubens neu entzünden, können 2004 mal wieder kräftig Öl auf diese Flamme gießen. Vielleicht müssen wir auch noch mal ganz vorne anfangen: Beim Kind in der Krippe .

      In diesem Sinne wünscht Euch Sippe-W:
        Gesegneten Weihnachten 2003
          Einen guten Rutsch in 2004 und
            Gottes Fetten Segen